Aufgrund der alternden Bevölkerung müssen Notaufnahmen immer mehr ältere Menschen behandeln, die stürzen. Stürze auf ebenem Boden, beispielsweise zu Hause, sind häufig eine der Hauptursachen für Hirnblutungen. Computertomographien (CT) des Kopfes werden häufig durchgeführt, um...
Im vorherigen Artikel wurde kurz auf den Unterschied zwischen Röntgen- und CT-Untersuchung eingegangen. Anschließend ging es um eine weitere Frage, die die Öffentlichkeit derzeit stärker beschäftigt: Warum kann die Thorax-CT zum wichtigsten Untersuchungsgegenstand werden? Es wird angenommen, dass viele Menschen …
Der Zweck dieses Artikels ist es, die drei Arten medizinischer Bildgebungsverfahren zu erläutern, die in der Öffentlichkeit oft verwechselt werden: Röntgen, CT und MRT. Niedrige Strahlendosis – Röntgen. Wie kam das Röntgen zu seinem Namen? Das führt uns zurück in die Zeit vor 127 Jahren, in den November. Der deutsche Physiker Wilhelm ...
Wir alle wissen, dass medizinische Bildgebungsverfahren wie Röntgen, Ultraschall, MRT, Nuklearmedizin und Röntgenstrahlen wichtige Hilfsmittel zur diagnostischen Beurteilung sind und eine wichtige Rolle bei der Erkennung chronischer Krankheiten und der Bekämpfung ihrer Ausbreitung spielen. Dasselbe gilt natürlich auch für Frauen...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich zugenommen. Wir hören oft, dass sich Menschen in unserem Umfeld einer Herzangiographie unterzogen haben. Wer sollte sich also einer Herzangiographie unterziehen? 1. Was ist eine Herzangiographie? Bei einer Herzangiographie wird der r...
Mit dem verbesserten Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung und der weit verbreiteten Verwendung der Niedrigdosis-Spiral-CT bei allgemeinen körperlichen Untersuchungen werden bei körperlichen Untersuchungen immer mehr Lungenrundherde entdeckt. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass Ärzte bei manchen Menschen immer noch die CT empfehlen.
Herkömmliche medizinische Bildgebungsverfahren, die zur Diagnose, Überwachung oder Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt werden, haben Experten zufolge lange Zeit Schwierigkeiten, klare Bilder von dunkelhäutigen Patienten zu erhalten. Forscher haben nun eine Methode zur Verbesserung der medizinischen Bildgebung entdeckt, die es Ärzten ermöglicht, das Innere des Körpers zu beobachten.
Seit ihren Anfängen in den 1960er- bis 1980er-Jahren haben Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT) und Positronen-Emissions-Tomographie (PET) erhebliche Fortschritte gemacht. Diese nicht-invasiven medizinischen Bildgebungsverfahren haben sich durch die Integration künstlicher Intelligenz kontinuierlich weiterentwickelt.
Strahlung in Form von Wellen oder Partikeln ist eine Energieart, die von einem Ort zum anderen übertragen wird. Strahlungsbelastung ist in unserem täglichen Leben allgegenwärtig, wobei Strahlungsquellen wie die Sonne, Mikrowellenherde und Autoradios zu den bekanntesten gehören. Während der Großteil dieser...
Die Stabilität eines Atomkerns kann durch die Emission verschiedener Teilchen- oder Wellenarten erreicht werden. Dies führt zu verschiedenen Formen des radioaktiven Zerfalls und zur Erzeugung ionisierender Strahlung. Alphateilchen, Betateilchen, Gammastrahlen und Neutronen gehören zu den am häufigsten beobachteten Teilchenarten.
Eine Zusammenarbeit zwischen Royal Philips und dem Vanderbilt University Medical Center (VUMC) beweist, dass nachhaltige Initiativen im Gesundheitswesen sowohl umweltfreundlich als auch kosteneffizient sein können. Heute veröffentlichten die beiden Unternehmen die ersten Ergebnisse ihrer gemeinsamen Forschungsarbeit zur Kostensenkung.
Laut dem kürzlich veröffentlichten IMV 2023 Diagnostic Imaging Equipment Service Outlook Report liegt die durchschnittliche Prioritätsbewertung für die Implementierung oder Erweiterung von Predictive-Maintenance-Programmen für den Service bildgebender Geräte im Jahr 2023 bei 4,9 von 7. Bezogen auf die Krankenhausgröße sind Krankenhäuser mit 300 bis 399 Betten …