Hier gehen wir kurz auf drei Trends ein, die medizinische Bildgebungstechnologien und damit die Diagnostik, die Behandlungsergebnisse und den Zugang zur Gesundheitsversorgung verbessern. Zur Veranschaulichung verwenden wir die Magnetresonanztomographie (MRT), das Hochfrequenzsignale (RF) nutzt.
Medizinisches Fachpersonal nutzt verschiedene medizinische Bildgebungsverfahren, um innere Körperstrukturen und -funktionen nicht-invasiv zu beobachten. Diese Techniken sind wertvoll für die Diagnose von Krankheiten und Verletzungen, die Überwachung der Behandlungswirksamkeit und die Planung chirurgischer Eingriffe. Jedes Bildgebungsverfahren ist auf spezifische klinische Anwendungen zugeschnitten.
Kombination von Bildgebungsverfahren
Hybride Bildgebungstechnologien nutzen die Kombination verschiedener Techniken, um hochdetaillierte Körperansichten zu erzeugen. Medizinisches Fachpersonal nutzt diese Bilder, um die Diagnose und Behandlung von Patienten zu verbessern.
PET/MRT-Scans integrieren beispielsweise Positronen-Emissions-Tomographie (PET) und MRT. Die MRT liefert detaillierte Bilder innerer Körperstrukturen und ihrer Funktionen, während die PET mithilfe von Tracern Anomalien identifiziert. Diese Fusion ist besonders nützlich bei der Behandlung von Erkrankungen wie Alzheimer, Epilepsie und Hirntumoren. In der Vergangenheit war die Integration von PET und MRT aufgrund der starken Magnete der MRT, die die Bilddetektoren der PET störten, nicht möglich. Scans mussten separat durchgeführt und anschließend zusammengeführt werden, was eine aufwendige Bildverarbeitung und potenziellen Datenverlust mit sich brachte. Laut Stanford Medicine ist die PET/MRT-Kombination präziser, sicherer und komfortabler als die Durchführung separater Scans.
Steigerung der Leistung des Bildgebungssystems
Leistungssteigerungen führen zu einer verbesserten Bildqualität und präziseren Informationen für Diagnose- und Behandlungszwecke. Forscher haben nun beispielsweise Zugriff auf MRT-Systeme mit Feldstärken von bis zu 7T. Diese Leistungssteigerung verbessert das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und führt zu klareren und detaillierteren Bildergebnissen. Darüber hinaus werden MRT-Empfänger zunehmend digitalisiert. Mit der Verfügbarkeit von Analog-Digital-Wandlern (ADCs) mit höherer Auflösung und höherer Frequenz bietet sich die Möglichkeit, den ADC in die HF-Spule zu verlagern. Dies kann bei entsprechender Steuerung des Stromverbrauchs das Rauschen reduzieren und das SNR erhöhen. Ähnliche Vorteile lassen sich auch durch die Erweiterung des Systems um weitere einzelne HF-Spulen erzielen. Die Priorisierung von Leistungsverbesserungen führt zu einer Verbesserung der Patientenerfahrung, beispielsweise bei Scanzeiten und -kosten.
Entwicklung tragbarer Bildgebungsgeräte
Manche Geräte zur Patientenbeurteilung und -behandlung wurden ursprünglich für eine ordnungsgemäße Funktion in kontrollierten Umgebungen eingesetzt (z. B. in MRT-Räumen).
Computertomographie (CT) UndMagnetresonanztomographie (MRT) sind großartige Beispiele.
Obwohl diese bildgebenden Verfahren für die Diagnose effektiv sind, können sie für schwerkranke Patienten körperlich anstrengend sein. Dank des technologischen Fortschritts werden diese Diagnosedienste nun direkt zu den Patienten gebracht.
Bei traditionell unbeweglichen Geräten wie MRT-Geräten müssen bei der Entwicklung eines portablen Designs Faktoren wie Größe und Gewicht, Leistung, magnetische Feldstärke, Kosten, Bildqualität und Sicherheit berücksichtigt werden. Auf Komponentenebene spielen Entscheidungen wie Hochleistungskondensatoren eine entscheidende Rolle für eine stabile und effiziente Stromerzeugung und Signalverarbeitung in einem kleineren, portablen Gehäuse.
———————————————————————————————————————–
Mit der Entwicklung der medizinischen Bildgebungstechnologie entstehen zahlreiche Unternehmen, die Bildgebungsprodukte wie Injektoren und Spritzen anbieten. LnkMed Medizintechnik ist eines davon. Wir bieten ein umfassendes Portfolio an unterstützenden Diagnoseprodukten:CT-Injektoren,MRI-InjektorUndDSA-InjektorSie sind mit verschiedenen CT/MRT-Scannern verschiedener Marken wie GE, Philips und Siemens kompatibel. Neben dem Injektor liefern wir auch Spritzen und Schläuche für verschiedene Injektormarken.Medrad/Bayer, Mallinckrodt/Guerbet, Nemoto, Medtron, Ulrich.
Zu unseren Kernstärken zählen: schnelle Lieferzeiten, umfassende Zertifizierungen, langjährige Exporterfahrung, perfekter Qualitätsprüfungsprozess und voll funktionsfähige Produkte.
Sie und Ihre Gruppe sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen und sich beraten zu lassen. Wir bieten einen 24-Stunden-Rezeptionsservice.
Veröffentlichungszeit: 12. März 2024