LinkMedhat erfolgreich seineMRI-InjektorSeit 2019. LnkMed widmet sich seit fünf Jahren dem Design, der Entwicklung, der Produktion, dem Vertrieb und dem Service von Hochdruck-Kontrastmittelinjektoren. Unsere Produkte erfreuen sich bei Kunden in China, Südostasien und Lateinamerika großer Beliebtheit. Mit über fünf Jahren Branchenerfahrung haben wir uns stets der Entwicklung hochwertiger Produkte verschrieben, die den Arbeitsablauf für medizinisches Fachpersonal vereinfachen und die Patientenversorgung verbessern.
In diesem Artikel geht es um die Vorteile unsererMRI-Injektor.
1. Design-Exzellenz
DerMRT-InjektorDas von LnkMed entwickelte Gerät wurde mit viel Liebe zum Detail entwickelt und vereint robuste Konstruktion mit benutzerorientierten Funktionen. Der 15-Zoll-HD-LCD-Touchscreen ermöglicht mühelose Navigation und Echtzeitüberwachung, während das Gehäuse aus Aluminiumlegierung in Luftfahrtqualität Langlebigkeit und Dichtheit garantiert.
Der Injektor erkennt den Winkel des Spritzenkopfes und sorgt dafür, dass dieser während der Injektion nach unten zeigt, um die Lufteinlagerung zu minimieren. Zweifarbige LED-Knöpfe am Spritzenkopf sorgen für bessere Sichtbarkeit, und eine digitale Dosisanzeige zeigt die verbleibende Kontrastmittelmenge sofort an.
Dank der Speicherkapazität von 2.000 Programmen können Gesundheitsdienstleister Protokolle an die unterschiedlichen Patientenbedürfnisse anpassen. Das unabhängige Doppelmotorsystem gewährleistet eine präzise Flüssigkeitssteuerung, und die direkte Wechselstromversorgung macht den Batteriewechsel überflüssig.
2. Funktionale Überlegenheit
Der MRI-Injektor wurde für die nahtlose Integration in klinische Arbeitsabläufe entwickelt und verfügt über bahnbrechende Funktionen.
Dank Bluetooth-Konnektivität entfällt die lästige Verkabelung und ermöglicht flexible Positionierung und Mobilität. Die Dual-Screen-Oberfläche (15-Zoll- und 9-Zoll-HD-Touchscreen) bietet eine intuitive Steuerung und vereinfacht die Abläufe für das medizinische Personal.
Ein Schwenkarm am Spritzenkopf ermöglicht eine präzise Positionierung während der Injektionen, während das geräuschlose Drehmontagesystem der Spritze ein müheloses Einsetzen und Entfernen in jeder Ausrichtung ermöglicht.
Die Universalräder an der Basis ermöglichen einen einfachen Standortwechsel und sparen so wertvollen Platz in stark frequentierten Bildgebungssuiten.
3. Erweiterte Sicherheit und Effizienz
Sicherheit und Präzision stehen an erster Stelle.
Die automatische Spritzenerkennung und die automatische Rückstellung des Injektors minimieren menschliche Fehler, während die Sperrfunktion zur Lufteliminierung das Risiko einer Luftembolie beugt. Die Echtzeitüberwachung wird durch eine Druckkurvenanzeige verbessert. Überschreitet der Druck die Sicherheitsgrenzen, löst das System einen akustischen Alarm aus, stoppt die Injektion und zeigt Warnmeldungen an.
Bei komplexen Verfahren bieten die Mehrphaseninjektion und der unabhängige A/B-Spritzenbetrieb (einschließlich separater Ansaug- und Injektionsmodi) unübertroffene Vielseitigkeit. Darüber hinaus gewährleistet die KVO-Software (Keep Vein Open) die Gefäßdurchgängigkeit auch bei längeren Bildgebungssitzungen.
4. Vereinfachte Wartung und Zuverlässigkeit
LnkMed legt größten Wert auf Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das modulare, einteilige Design ermöglicht einen schnellen Austausch – bei einer Fehlfunktion kann eine Einheit innerhalb von 10 Minuten ausgetauscht werden, wodurch Arbeitsunterbrechungen minimiert werden. Die Plug-and-Play-Einrichtung erfordert keine spezielle Schulung und gewährleistet eine schnelle Bereitstellung in jeder klinischen Umgebung.
Der MRT-Injektor von LnkMed definiert Effizienz, Sicherheit und Anpassungsfähigkeit in der Kontrastmittelgabe neu. Durch die Kombination modernster Technologie mit ergonomischem Design ermöglicht er medizinischem Fachpersonal eine erstklassige Patientenversorgung und optimiert gleichzeitig die Arbeitsabläufe. Entdecken Sie, wie die Innovation von LnkMed Ihre Bildgebungsumgebung verbessern kann – kontaktieren Sie uns noch heute für eine Vorführung.
Beitragszeit: 04. Mai 2025